Unser Körper zeigt auf verschiedene Weise, wie er auf langfristige Überforderung und ständigen Termindruck reagiert. Symptome wie ständiges Gedankenkreisen, Bluthochdruck und Schlafstörungen sind nur einige der Warnzeichen, die wir unbedingt ernst nehmen sollten. Es ist an der Zeit, einen Gang herunterzuschalten und achtsamer mit uns selbst umzugehen. Gönn dir Momente der Ruhe und Entspannung!
Entschleunigung im Alltag
Der Alltag bietet oft wenig Gelegenheit, sich positiv zu erfahren. Zu häufig stoßen wir an körperliche Grenzen und bewegen uns in ungelösten Konflikten, die sowohl auf der Seele als auch auf dem Körper lasten. Die Muße, uns auf angenehme Weise selbst zu spüren, bleibt oft auf der Strecke – Erholung Fehlanzeige! Wir funktionieren zwar, fühlen uns jedoch nicht wirklich lebendig und erleben den Alltag wie einen Hamster im Laufrad. Hier kommt das Zauberwort ins Spiel: „Entschleunigung“.
Eine Möglichkeit, unser „Betriebssystem“ einmal komplett herunterzufahren, ist die Meditation oder das bewusste Entspannen durch autogenes Training, Atemübungen oder progressive Muskelrelaxation.
In unserer täglichen Routine ist unser Geist oft sprunghaft und von rastloser Dynamik geprägt. Die Art und Weise, wie wir unseren Geist in der Meditation nutzen, unterscheidet sich erheblich von unserem Alltag. In der Meditation geht es darum, den Geist zu sammeln, auszurichten und in dieser Ausrichtung zu halten. Das Gefühl, das ein so ausgerichteter Geist vermittelt, ist innere Ruhe und entspannte Wachheit.
Nutze die Kraft der Meditation, um deinem Alltag zu entfliehen und zu dir selbst zu finden. Lass uns gemeinsam diesen wertvollen Raum der Entspannung und Achtsamkeit schaffen!
Atem und Körperbewegung im Yoga
Die gezielte Verbindung von Atem und Körperbewegung schafft Achtsamkeit im Üben und lehrt einen behutsamen Umgang mit dem eigenen Körper. Jeder Mensch kann auf einfache Weise unmittelbar erfahren, wie sein Atem seinen Energiezustand beeinflusst. Ein oberflächlicher, flacher und schneller Atem vermittelt oft ein Gefühl von innerer Unruhe, Spannung und Angst. Hingegen ist das Gefühl großer innerer Kraft eng mit einem tiefen, ruhigen Atem verbunden.
Meditations-, Atem- und Entspannungstechniken sind fester Bestandteil aller Kurse. In jedem Hatha Yoga-Kurs werden diesen Themen etwa 15 bis 30 Minuten gewidmet. Im speziellen Yoga-Entspannungskurs (Regeneratives Yoga) stehen sogar 75 Minuten zur Verfügung, um sich intensiv mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen.
Entdecke die transformative Kraft von Atem und Bewegung und finde zu mehr Achtsamkeit und innerer Ruhe!
© 2019 Christine Martina Fichthaler - balance-yoga.schule Alle Rechte vorbehalten.